“I was amazed by the Schönwerth fairytales”

Editing and translating into Slovenian

Zarika Snoj Verbovšek

On editing Schönwerth’s tales

“Fairy-tales are not only for children, but also,  maybe even mostly, for adults”

We had many interesting experiences preparing the Slovenian translation of Schöwerth's fairy-tales. It involved a lot of editorial work, but we had a great team. We had chosen the excellent translator Tina Štrancar and the award-winning illustrator Hana Stupica. Hana comes from an artistic family. Her grandfather was the famous Slovenian modern painter Gabriel Stupica. His wife and Hana's grandmother was Marlenka Stupica, one of the best Slovenian illustrators. Hana's mother, Marija Lucija Stupica, was also a renowned Slovenian illustrator, who enjoyed international success. Marlenka illustrated many Grimm's fairy-tales; Marija Lucija dedicated herself to Hans Christian Andersen, and I think it is meaningful that one of Hana’s biggest projects so far, was illustrating Schönwerth.

Tina and I focused on achieving a vivid and modern text with traditional elements that make the fairy-tales authentic. There were translation challenges. For example, in Slovenian, some animals and celestial bodies have a different gender from German, and this can affect the context of the tale.

For the illustrations, we wanted to make a collection of fairy-tales that was both interesting for children and adults, and I am really proud that we did such a great job and that the result was a beautiful book.

My role in the book

When I was working as an editor at Didakta publishing house (in 2012), I read an article in the Slovenian newspaper Delo about the discovery of "new" fairy tales, which I found extremely interesting. I started researching Schönwerth’s legacy and thinking about how we could publish the fairy tales in Slovenia. I contacted Erika Eichenseer, who was very positive about the idea of a Slovenian translation. After some years, her friend the translator contacted me. As I was no longer working for Didakta, I offered the book to Miš publishing house, where I was a part-time editor on some other projects. They were thrilled about the fairy tales and the publishing began. I was happy to be an editor of the book and the writer of the foreword.

Why I love fairy tales

This goes way back into my childhood. With my father as a writer, I have lived with books all my live. My parents were also very fond of Slovenian folk tradition (sayings, songs, fairy-tales and so on), so I grew up with a knowledge of and special affection for these things. My grandmother collected books of Slovenian translations of fairy-tales from all over the world, and I have inherited her collection. It is still very current reading in our home. And through these books I became convinced that fairy-tales are not only for children, as people think seem to think nowadays, but also, or even mostly, for adults. The discovery of old fairy-tales, which looked like they were "new" was therefore great news to me. I was amazed by the Schönwerth fairy-tales. They offered completely new motifs and new aspects, which I had never come across before, and I was also very interested in those that altered well-known fairy-tale perspectives. I liked that they were raw material, with all the resulting inconsistencies, as they sound much more primal and this makes it more possible for the imagination to work.

The significance of this book for Slovenians

It’s very important to be aware of our own background. Folk tradition is a very important part of our common cultural heritage and it is really horrible to see it fading away. Therefore, it is necessary to collect and to record these materials – Slovenian and foreign– and, even more important, to bring them back to life. Firstly, we should pay tribute to, and rediscover, those who devoted themselves to these issues such as Schoenwerth, who was totally forgotten and is now, hopefully, resurrected. And we should revive their work, for example, through new editions and translations. Secondly, we must learn to recognize the relevance of old fairy-tales for our times and our mentality. In Slovenia, we now have a fairly long tradition of storytelling events, the most famous of which is the “Stories Today Festival”. This annual event has significant influence on the development of the Slovenian storytelling tradition. Storytellers from various professions and different generations bring to life stories from our vast folklore heritage. They freely narrate the stories, and it is wonderful to see how these stories still touch the modern listener, both child and adult.

Zarika Snoj Verbovšek studied comparative literature at the Faculty of Arts, University of Ljubljana. She worked as an editor at two Slovenian publishing houses, Nova revija and Didakta for almost 7 years. At the same time, she wrote book reviews for several Slovenian magazines and newspapers, and took on jobs as a proof-reader, language editor and also, editor of several books from other publishing houses, including Miš Publishing house, which brought out The Turnip Princess in Slovenian).  She collaborates with the Reading Badge of Slovenia Association and is a member of the executive committee of The Slovenian Section of IBBY. She is also a member of the editorial board at Pionirska - Centre for Youth Literature and Librarianship. Pionirska is the only national centre for collecting and distributing information on youth literature and promoting reading. It prepares and publishes an annual guide to reading quality youth literature, which informs parents, teachers, librarians and publishers about new Slovenian children and youth literature and promotes quality book production.

In 2014, she started working at the Slovenian Book Agency as an editor of a web book portal Closertobooks.si and now she is a coordinator of a four-year European project (2016­–2019) Include and Activate! that aims to empower vulnerable social groups and bring them closer to the labour market with the help of literature-based programs.

Tina Štrancar

Über die Übersetzung von Schönwerth Märchen

„Im Gegensatz zu Übersetzern der Grimm-Märchen, konnte ich mich nicht von der Arbeit der Vorgänger inspirieren lassen“

Das erste Dogma, das mir beim Einstieg in die Welt der Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur begegnete, ist, dass Übersetzungsprobleme und Dilemmas dieselben sind wie bei der Übersetzung der Erwachsenenliteratur – nur, sie müssen anders angegangen werden, weil wir vor uns ein anderes Publikum mit bescheidenere Lese- und Lebenserfahrungen haben. Aber was passiert, wenn wir das Genre übersetzen, zum Beispiel Märchen, die ursprünglich nicht für Kinder gedacht waren, aber unter sich von Erwachsenen erzählt wurden? In diesem Fall ist es eine Übersetzungsaufgabe in der subtilen Suche nach einem Gleichgewicht zwischen der Tatsache, dass Kinder den Text verstehen und dass er für ihre Entwicklungsphase geeignet ist, und dass es uns gelingt, verborgene Bedeutungen und Hinweise für Erwachsene zu bewahren.

Die Übersetzung von Märchen, insbesondere von Volksmärchen, ist für Übersetzer genauso interessant und forschend wie das Aufschreiben dieser. In verschiedenen Sammlungen, Transkriptionen und Märchengeschichten ist es bereits in der Originalsprache möglich, mehrere Versionen des gleichen Märchens zu finden, was eine ontologische Frage aufwirft, ob wir überhaupt von einem geschriebenen „Original“ sprechen können. Dieses irreführende Bild des Originals während der Übersetzung selbst, wirft ein anderes Bewusstsein auf, wie wir es bei der Übersetzung von Autoren Literatur haben, in der der Übersetzer dem Stil, dem Rhythmus und dem Geist des Autors so nahe wie möglich kommen möchte. Bei Volksmärchen ist ihm bewusst, dass er nur eine der möglichen Aufzeichnungen über die endlosen Varianten eines bestimmten Märchens hat. Das wahre "Original" waren tatsächlich Menschen, die ein bestimmtes Märchen von Generation zu Generation erzählten, lange bevor es von einem der Sammler geschrieben wurde.

Der Sammler der Volksmärchen, Franz Xaver von Schönwerth ist das Aufschreiben anders angegangen an als seine Vorbilder Grimm. Er hat die Märchen so aufgeschrieben, wie er es gehört hat – im Dialekt der Oberpfalz: grob, einfach, direkt und ohne Ausschmückung. Genau hier liegt eine weitere ganz spezielle Übersetzungsaufgabe, die die Übersetzung der Grimmschen Märchen von der Übersetzung Schönwerths trennt. Die Märchen der Brüder Grimm – das berühmteste und am meisten übersetzte deutsche Buch der Welt – sind schon im bereits ursprünglich anders geschrieben, da sie von den Brüdern Grimm perfektioniert, ergänzt  und verarbeitet wurden. Märchenforscher sagen sogar, dass es sich um „halb“-Autoren Märchen handelt, in denen die Autoren nicht nur das Original schreiben, sondern es mit ihren eigenen fabelhaften und linguistischen Elementen ergänzen, dabei bleibt aber die ursprüngliche märchenhafte Botschaft unverändert. Außerdem wurden die Märchen der Brüder Grimm zahlreich Nachgedruckt (und werden es noch immer), wo sie von Texte, Redakteuren weiterverarbeitet werden.

“Obwohl der deutsche und der slowenische Kulturraum nicht so weit entfernt sind, stoßen wir auf kulturell bedingte Unterschiede”

Aus diesem Grund haben wir in Deutschland eine Vielzahl von Versionen von Grimms Kinder- und Hausmärchen aus verschiedenen Epochen und unter zahlreichen Redaktionellen verarbeitungen, die der Übersetzung als „Original“ dienen können. Bei Schönwerth war das anders. Seine Märchen aus dem 19. Jahrhundert hatten keinen weltweiten Erfolg  wie die Märchen der Brüder Grimm und einiger Autoren anspruchsvoller Kunstmärchen wie E.T.A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso, Joseph von Eichendorff und Clemens Brentano aus der Zeit der Deutschen Romantik. Viele Jahren lagen Schönwerths Märchen vergessen in den Archiven der Stadt Regensburg und nach mehr als 150 Jahren wurden sie in einer Buchform in einer  deutschen Übersetzung des Dialekts von Erika Eichenseer veröffentlicht. Nur auf diese Weise wurden sie für alle deutschsprachigen Leser und natürlich auch für Übersetzer in andere Sprachen zugänglich und wurden bisher auf Englisch, Italienisch und Slowenisch veröffentlicht.

Bei der Übertragung der Volksmärchen in eine andere Kultur, müssen wir auch berücksichtigen, dass Märchen nicht mehr auf freier Erzählung basieren, wo der Erzähler immer etwas hinzufügen oder wegnehmen kann, sondern dass sie meist gelesen werden. Sie werden natürlich gelesen, wie sie geschrieben sind. In der slowenischen Übersetzung behielten wir den Mittelweg – die redaktionellen Entscheidungen, um die offensichtlichsten Fehler des Schriftstellers (oder vielleicht des Kopisten) zu beseitigen, aber mit dem Wunsch, dem modernen deutschen Original mit all seiner Unlogik, Bizarrheit, Ungeschicktheit und den geistigen Sprüngen treu zu bleiben.

Als Übersetzerin von Schönwerths Märchen, im Gegensatz zu Übersetzern der Grimm-Märchen, konnte ich mich nicht von der Arbeit der Vorgänger inspirieren lassen, die die gleichen Texte übersetzen, sondern habe mir bei der Forschung des Märchendiskurses mit den vorhandenen Übersetzungen anderer Märchen und auch mit originalen slowenischen Volksmärchen geholfen. Beim Lesen verschiedener Märchen stieß ich auf sehr interessante inhaltliche Gemeinsamkeiten: so ist Schönwerths Märchen “Pal?ek und Nikec“ (im Original „Daumennickerl“) fast identisch mit „Pal?kom“ (im Original „Daumensdick“) der Gebrüder Grimm und sehr ähnlich dem slowenischen Volksmärchen "Pal?ek", gefunden in der Märchensammlung V somraku kraljestva pal?kov in škratov: slovenske pripovedi o pal?kih, škratih, skrivnotnih lu?kah in drugih prikazni  (Didakta SRZ SAZU) und das Märchen „Mezin?ek“ aus der Sammlung der Tolminer Märchen, Tolminske pravljice (MK, Zbirka Zlata Ptica, 1989).

Obwohl der deutsche und der slowenische Kulturraum nicht so weit entfernt sind, stoßen wir auf kulturell bedingte Unterschiede in den Märchen, die wir eigentlich nur während der Übersetzung kennenlernen. Einer dieser Bereiche ist die Tiersymbolik bzw. das Geschlecht eines bestimmten Tieres. Während in der slowenisch sprechenden Umgebung der Fuchs überwiegend weiblich ist (z. B. lisica zvitorepka), ist der Fuchs in der deutscher Sprache Männlich.

Ähnlich ist es mit dem Frosch (Der Frosch). Wenn wir Kinderliteratur übersetzen, die auch die Illustrationen vom Original übernimmt, können wir mögliche Diskrepanzen zwischen dem Bild und dem Text eliminieren wenn wir  zum Beispiel das männliche Geschlecht (Fuchs und Frosch) wählen. Trotzdem bleibt tief in unserem Bewusstsein eine verankerte Vorstellung vom Geschlecht des Tieres, an das wir in der Muttersprache gewöhnt sind.

Ähnlich ist es mit der Idee des Todes, denn  der Tod ist im deutschen männlich. Eine Gestalt in einem schwarzen Umhang die eine Sense trägt, verbinden wir bei uns mit einer alten Frau, in Deutschland ist dies der Sensenmann – also ein Mann mit einer Sense. Ein interessanter Wendepunkt in der Übersetzung war auch die Geschichte Der Schwur der Sonne, wo die Sonne (Sonce) und der Mond (Luna) bei uns Ehemann und Ehefrau sind. Im Deutschen ist das Gegenteil der Fall: Die Sonne ist eine Frau, und der Mond ein Mann. In der slowenischen Sprache kann man dies geschickt mit dem Wort Mesec (Mond)  lösen. Bei diesem Märchen gab es aber keine Alternative, ausser das die Sonne und der Mond ihre Rolle tauschen.

Zum Schluss noch ein paar Worte zu den persönlichen Eigennamen, die (mit Ausnahme von Kinderliteratur) meist nicht übersetzt werden. Der gebräuchlichste Name in deutschen Volksmärchen ist Hans, mit dem Ausdruck „er hieß Hans“, was „“es könnte jeder sein“ bedeutet. In slowenischen Volksmärchen, in denen Helden manchmal nicht einmal einen eigenen Namen haben, werden sie zum Beispiel nur als jüngster Sohn, als älteste Tochter usw. bezeichnet.  Als ich den Namen Hans zu Janez änderte, ließ ich mich von den Übersetzungen von Grimms Märchen inspirieren, die auch hier eine leichte Abweichung oder Variation des Namens Janez erlaubten.

Wie bei  jeder Übersetzung erfordert die Übersetzung der Märchen in der Regel eine Menge Übersetzungs Entscheidungen und Kompromisse – in einigen Fällen können Verluste weniger vermieden und manche kompensiert werden – um bei den slowenischen Lesern einen ähnlichen Effekt zu erreichen, den das deutsche Original auf seine Leser hat. Vielleicht ist diese Aufgabe bei Volksmärchen noch schwieriger, da es sich ursprünglich um lebendige Texte handelt, die beim Lesen oder Hören wiederbelebt werden sollen und die die Vorstellungskraft beim Leser oder Zuhörer hervorrufen. Wenn das gelingt, hat das Märchen sein Ziel erreicht.
© Miš založba
(Übersetzung auf Deutsch: Danijela Dobrina)

Tina Štrancars Vorwort im Original

O prevajanju ljudskih pravljic --> PDF