
Deutschlandpremiere der Video-Kunstausstellung Uraufführung von Video- und Soundkunstwerken am 27. Oktober 2016 von 18 - 21 Uhr im Großen Runtingersaal, Stadtarchiv, Keplerstr. 1, 93047 Regensburg
| | | 18:00 | Uhr | Empfang | 18:30 | Uhr | Vorstellung der Märchen durch Erika Eichenseer Video-Loop mit den Videokunstwerken | 19:45 | Uhr | Podiumsdiskussion zu "Digital Fairy Tales" und der Wiederentdeckung der Märchensammlung von Franz Xaver von Schönwerth mit den Kuratoren, Dr. Martin Dallmeier und Erika Eichenseer | | | |
Im Runtingerhaus befindet sich auch das Regensburger Stadtarchiv, in dem die Manuskripte der Märchen des Franz Xaver von Schönwerth liegen. Die Deutschland-Premiere von "Digital Fairy Tales" findet also direkt am Aufbewahrungsort der Märchensammlung aus dem 19. Jahrhundert statt.
LIGHT YEAR 18: "Digital Fairy Tales": Album One Projection on the Manhatten Bridge, Brooklyn, N.Y., October 6th, 2016 European Debut in Regensburg, Germany, Runtingersaal, October 27th, 2016 |
Diese besondere Präsentation einer Video-Ausstellung brachte einen Hauch von Welt in den Großen Runtingersaal in Regensburg, viele erwartungsvolle Gäste, Herzklopfen bei mir. Ich sollte die genannten Märchen am Stück komprimiert erzählen und somit eine Brücke bauen zu dem nachfolgenden Loop (Video-Schleife) der künstlerischen Umsetzung.
Schwierig dabei war, dass die Künstler manchmal die Motive aus mehreren Märchen verwendeten, was die Unterscheidung erschwerte. Anhand einer Künstlerbefragung erfuhr ich über die Intentionen bei der Umsetzung und so erschien dann die Einführung wie folgt.
Trailer "Digital Fairy Tales: Album One - exhibition teaser"
Ein Schneider mit Pelzmantel geht mit dem Mond spazieren. Der Mond friert sehr, der Schneider soll ihm auch eine Pelzjacke machen. Aber die passt nie wegen der Veränderungen im Mondzyclus.
Radka ist Kostümbildnerin und arbeitet mit Tänzerinnen zusammen. Aus ursprünglich realistischen Tanzformationen blieben letztlich nur Schemen in abstrakter Bewegung, bestehend aus 4 Teilen, die zu einem Ganzen verschmolzen.
hatte dasselbe Märchen gewählt. Ihr Ziel war es, die Wandlungen des Mondes in seinem Zyklus darzustellen. Es entstanden faszinierende Bilder, die kaleidoskopähnlich die scheinbaren Veränderungen des Mondes durch den Lichteinfall der Sonnen zeigten, letztendlich aber ist es nur die Perspektive des Zuschauers, die sich verändert.
Veri, ein wilder Taglöhner, liebt Anna Mayala. Die Hochzeit steht bevor. Doch Veri wird von dem Wasserfräulein in Bann gezogen und kommt jahrelang nicht mehr nach Hause. Erst im Tod der beiden vollzieht sich die Erlösung.
Thomas zeigt in seinem "new way of thinking" schöne Beine, sie schwimmen wie im Tanz. Am Ende siegt die Überzeugung, dass die Liebe alles besiegt.
Ein unentschlossener Vater löst zwischen seinen zwei Söhnen Jodl und Michl einen bösen Streit ums Erbe aus. Eine Wette soll aus dem Dilemma helfen: wer das schönste Seidentuch bringt, wer das schönste Tuch für eine Jacke bringt und wer das schönste Mädchen findet, der soll der richtige Erbe sein. Mit der Hilfe einer Kröte kann Jodl alle Aufgaben lösen; er erlöst damit auch die verzauberte Prinzessin und erbt ein Königreich. So kann Michl den Hof bekommen und alle sind glücklich.
Diese Geschichte wird durch die spielerisch-bewegte Animation von Playmobil-Figuren dargestellt, die ursprünglichen Aufgaben werden zu Weitwerfen, Krieg führen und einem Autorennen umgedacht. So ist eine moderne Adaption innerhalb eines traditionellen Rahmens entstanden.
Der Soundtrack von Kriss Rebeling zaubert mit seinem wiederkehrenden Jodler (Jodl!) ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer, schafft es aber, die saloppe Spielfiguren-Darstellung mit der dunklen, rivalisierenden Seite der Brüder zu kombinieren und auszugleichen.
Übernatürliche Frauen, ob im Wald oder im Wasser, sind das Grundmotiv dieser Märchen. Märchen sind wie Träume, mit archetypischen Symbolen. Das Problem des Ausgegrenzten, des sozial Vergessenen wird aufgezeigt durch die Hilfe der Holzfräulein, der Wasserfräulein, zeigt das soziale Leben im Zeitalter von Computer und Internet. Wasser - Fräulein - Frau war der direkte Zugang der Künstlerin.
Er schöpfte seine Interpretation auch aus mehreren Märchenund fand die Grundaussage von Liebe, Zweisamkeit, Tod, Wiedergeburt, Metamorphose, und Evolution.
s. a. suspendedinlight.com/Grimm. Passwort: reference
Dankbare Tiere schenken dem Menschen, der eigentlich dem Wasserfräulein gehört, Zugang zu einem König, der sich in seinen eigenen Regeln verfangen hat. Mit Hilfe eines roten Seidenbandes erkennt der Junge die richtige Braut. Doch die Rache der Wasserfrau ist hart.
Rani interessiert sich für den sozialen Hintergrund in Deutschland und Europa. Zunächst dachte sie, Märchen seien kindisch, dann aber waren sie für sie sehr wichtig wegen ihrer nicht linearen, mythologischen Aspekte. Dieses Märchen hat viele visuelle und übernatürliche Bezüge; es ist eine Art Volks-Odyssee. Sehr gut gelöster Sound track von Kinga Toth.
|
|